Gestalten wir
die Zukunft
von HS

Hidradenitis Suppurativa (HS) kann sich wie ein großes Hindernis anfühlen, aber lassen Sie sich davon nicht aufhalten. Sie sind auf der Suche nach anderen Behandlungsmöglichkeiten und die Forscher:innen unterstützen Sie dabei.

Sie können möglicherweise an der INTREPID-HS-Studie teilnehmen, wenn folgende Aussagen auf Sie zutreffen:

Are at least
16 years old

Were diagnosed with HS at least 6 months ago

Haven't seen enough improvement from a previous HS treatment

Sie sind mindestens
16 Jahre alt.

HS-Diagnose vor mindestens 6 Monaten

Eine frühere HS-Behandlung hat keine ausreichende Verbesserung bewirkt.

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, werden der Studienarzt bzw. die Studienärztin und das Studienpersonal in einem Gespräch mit Ihnen klären, ob Sie die zusätzlichen Studienkriterien erfüllen.

Die Teilnehmer:innen erhalten möglicherweise eine Erstattung für Reisekosten.

Über Hidradenitis suppurativa (HS)1

  • HS ist eine Hauterkrankung, die schmerzhafte Beulen (Knoten) auf der Haut verursacht.
  • Diese Beulen oder Knoten bilden sich meist auf der Haut in den Achseln, dem Schritt, dem Gesäß und den Brüsten.
  • HS-Beulen können schmerzhaft sein und Narben, Drainage und unangenehme Gerüche verursachen.
  • Die Symptome von HS beginnen meist ab der Pubertät bis zum Alter von 40 Jahren.
  • Schätzungsweise haben bis zu 4 % aller Menschen weltweit HS.
1 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK534867/

Wir brauchen klinische Forschung, um sichere und wirksame Behandlungsoptionen für Menschen mit HS zu finden.

Das ist das Ziel der INTREPID-HS-Studie.

Über die INTREPID-HS-Studie

Die INTREPID-HS-Studie ist eine einjährige klinische Forschungsstudie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit eines Prüfmedikaments im Vergleich zu einem Placebo (etwas, das wie das Prüfpräparat aussieht, aber keine Wirkung auf den Körper hat) bei der Reduzierung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität von Teilnehmer:innen mit HS. 

Wenn Sie geeignet sind, erhalten Sie nach dem Zufallsprinzip 16 Wochen lang entweder das Prüfpräparat oder ein Placebo, die beide als wöchentliche subkutane (unter die Haut) Injektionen verabreicht werden. Danach erhalten alle Teilnehmer:innen, einschließlich derjenigen, die ursprünglich das Placebo erhalten hatten, das Prüfpräparat entweder wöchentlich oder alle zwei Wochen. Insgesamt umfasst die Studie etwa 18 Studienbesuche. Teilnehmer:innen, die die Studie erfolgreich abschließen, eignen sich möglicherweise für die Teilnahme an einer separaten Langzeitverlängerungsstudie, um das Prüfpräparat weiter zu erhalten.

© 2025 Clinical Trial Media. Alle Rechte vorbehalten.
Die dargestellten Bilder zeigen Modelle und dienen ausschließlich der Veranschaulichung.

Your choice regarding cookies on this site

We use cookies to optimize site functionality and give you the best experience. Necessary cookies enable core functionality. The website cannot function properly without these cookies, and cookies can only be disabled by changing your browser preferences. 

For more detailed information on the cookies we use, please check our Privacy Policy

By continuing to access this website, you are giving us consent to collect cookies.

Your choice regarding cookies on this site

We use cookies to optimize site functionality and give you the best experience. Necessary cookies enable core functionality. The website cannot function properly without these cookies, and cookies can only be disabled by changing your browser preferences. 

For more detailed information on the cookies we use, please check our Privacy Policy

By continuing to access this website, you are giving us consent to collect cookies.